Loading...

Beratung

Hinhören und Klarheit schaffen

Begeistern

Befähigen

Beflügeln

Sortieren, stärken und mitdenken

Wir bieten Orientierung, wenn pä­da­gogische Fragen auf­tauchen oder Ent­schei­dungen anstehen. Unsere Beratung richtet sich an Eltern genauso wie an Fach­kräfte und Bildungs­einrichtungen.

In der Fach­kräfte­beratung ent­wickeln wir gemeinsam passende Formate und Ko­op­erationen. Hier steht vor allem die kollegiale Unter­stützung und häufig das Themen­spektrum Neuro­divergenz im Vorde­rgrund.

Wir freuen uns auf euch!

Wenn’s zu viel wird braucht es schnelle und gute Hilfe – nicht irgend­wann, sondern jetzt

Eine klärende Ein­schätzung – auch ohne ver­bindl­ichen Therapie­platz. Dafür halten wir jede Woche einige Extra­termine für Eltern­be­ratungen bereit. So können wir kurz­fristig unter­stützen und erste Impulse setzen.

Elternberatung

Wenn das Familien- oder Schulleben Fragen stellt, auf die man nicht sofort eine Antwort hat: In solchen Momenten kann ein offenes, professionelles Beratungs­gespräch ent­lasten, sortieren und helfen, die nächsten Schritte klarer zu sehen.

Typische Themen, mit denen Eltern auf uns zukommen:

  • Fragen zu Förderbedarfen, Diagnosen oder dem Ein­beziehen weiterer Fachstellen
  • Schulformentscheidungen nach Kita, Vorschule oder Grundschule
  • Schulwechsel in die weiter­führende Schule, nach Umzügen oder bei Konflikten im Schul­kontext
  • Besondere Herausforderungen bei Schulangst, Leistungs­druck, Blockaden u.a.
  • Fragen rund um ADHS und Neurodivergenz; z.B. Selbstregulation, Familiendynamik oder Stärkung sozialer Kompetenzen

Fachkräfte­beratung

Im Austausch mit einzelnen Lehrkräften haben wir einen wachsenden Bedarf an fachlichem Input und kollegialer Unterstützung erfahren. Aus diesen vertrauens­vollen Ko­op­erationen ist unser erweitertes Beratungs­angebot für Fachkräfte und Bildungs­einrichtungen entstanden. Es richtet sich an Lehr­kräfte, Förder­be­auftragte, Schul- und Kita­teams sowie deren Leitungen.

Wir sind überzeugt, dass es im Kontext von Lern­unter­schieden und neuro­divergenten Besonder­heiten flexible, ganz­heitliche und vor allem sinnvolle Konzepte zum Lernen braucht. Davon profitieren am Ende alle Kinder.

  • Wie können wir wirkungsvoll fördern, ohne zu überfordern?
  • Wie lassen sich lern­therapeutische Ansätze in den Unter­richt integrieren?
  • Check - Wie geeignet sind ein­ge­setzte Lehr­werke, Förder­materialien oder Aufgaben­stellungen?
  • Was machen wir schon alles richtig und was lässt sich ohne viel Aufwand noch verbessern?

Individuelle Beratungs­formate für Fach­kräfte

Du bist an einem Austausch interessiert und möch­­test ein konkretes Thema per­sönlich oder an deiner Schule/­Kita ver­tiefen? Sprich uns gerne an. Ob Beratung, Mentoring, Impuls­vor­trag oder konzep­tionelle Zu­sammen­arbeit: Wir ent­wickeln gem­einsam ein Beratungs­angebot, das zu deinem Bedarf passt.

E-Mail Anfrage

Weitere Informationen zu unseren Angeboten

Wir freuen uns auf eure Nachricht!

Anfragen beantworten wir innerhalb von 24 Stunden.