Beratung
Hinhören und Klarheit schaffen
Begeistern
Befähigen
Beflügeln
Sortieren, stärken und mitdenken
Wir bieten Orientierung, wenn pädagogische Fragen auftauchen oder Entscheidungen anstehen.
Unsere Beratung richtet sich an Eltern genauso wie an Fachkräfte und Bildungseinrichtungen.
In der Fachkräfteberatung entwickeln wir gemeinsam passende Formate und Kooperationen.
Hier steht vor allem die kollegiale Unterstützung und häufig das
Themenspektrum Neurodivergenz im Vordergrund.
Wir freuen uns auf euch!
Wenn’s zu viel wird braucht es schnelle und gute Hilfe – nicht irgendwann, sondern jetzt
Eine klärende Einschätzung – auch ohne verbindlichen Therapieplatz. Dafür halten wir
jede Woche einige Extratermine für Elternberatungen bereit.
So können wir kurzfristig unterstützen und erste Impulse setzen.
Elternberatung
Wenn das Familien- oder Schulleben Fragen stellt, auf die man nicht sofort eine Antwort hat: In solchen Momenten kann ein offenes, professionelles Beratungsgespräch entlasten, sortieren und helfen, die nächsten Schritte klarer zu sehen.
Typische Themen, mit denen Eltern auf uns zukommen:
- Fragen zu Förderbedarfen, Diagnosen oder dem Einbeziehen weiterer Fachstellen
- Schulformentscheidungen nach Kita, Vorschule oder Grundschule
- Schulwechsel in die weiterführende Schule, nach Umzügen oder bei Konflikten im Schulkontext
- Besondere Herausforderungen bei Schulangst, Leistungsdruck, Blockaden u.a.
- Fragen rund um ADHS und Neurodivergenz; z.B. Selbstregulation, Familiendynamik oder Stärkung sozialer Kompetenzen
Fachkräfteberatung
Im Austausch mit einzelnen Lehrkräften haben wir einen wachsenden Bedarf an fachlichem Input und kollegialer Unterstützung erfahren.
Aus diesen vertrauensvollen Kooperationen ist unser erweitertes Beratungsangebot für Fachkräfte und
Bildungseinrichtungen entstanden. Es richtet sich an Lehrkräfte, Förderbeauftragte, Schul- und Kitateams sowie deren Leitungen.
Wir sind überzeugt, dass es im Kontext von Lernunterschieden und neurodivergenten Besonderheiten flexible, ganzheitliche und vor allem
sinnvolle Konzepte zum Lernen braucht. Davon profitieren am Ende alle Kinder.
- Wie können wir wirkungsvoll fördern, ohne zu überfordern?
- Wie lassen sich lerntherapeutische Ansätze in den Unterricht integrieren?
- Check - Wie geeignet sind eingesetzte Lehrwerke, Fördermaterialien oder Aufgabenstellungen?
- Was machen wir schon alles richtig und was lässt sich ohne viel Aufwand noch verbessern?
Individuelle Beratungsformate für Fachkräfte
Du bist an einem Austausch interessiert und möchtest ein konkretes Thema persönlich oder an deiner Schule/Kita vertiefen? Sprich uns gerne an. Ob Beratung, Mentoring, Impulsvortrag oder konzeptionelle Zusammenarbeit: Wir entwickeln gemeinsam ein Beratungsangebot, das zu deinem Bedarf passt.
E-Mail Anfrage